Search History
Clear
Trending Searches
Refresh
avatar

VitalVisionPlus

Germany

Company Type: Finished Product Distributors

Main products: Lutein,Zeaxanthin,Vitamin C,Carotenoids,Vitamins,Trace elements,Antioxidants,Omega-3 fatty acids,Eye drops
Expand

Products

Enterprise archives

Herzlich willkommen auf unserer Webseite für Augenvitamine und Augengesundheit! Wir haben die Top 21 der am häufigsten in Deutschland eigesetzten Augenvitamine analysiert und miteinander verglichen. Produkt-vergleich „Augenvitamine“ Ratgeber AMD Ratgeber Welches ist das wichtigste Augenvitamin? Lutein, Zeaxanthin und Vitamin C sind die drei am häufigsten eingesetzten Augenvitamine. Absoluter Spitzenreiter ist das Lutein. Denn Lutein ist in allen der 21 von uns analysierten Produkte enthalten. Lutein gehört zu den Carotinoiden. Welches sind die häufigsten Inhaltsstoffe in Augenvitaminen? Die Top 10 der am häufigsten in Augenvitaminen verwendeten Inhaltsstoffe sind hier aufgeführt: Insgesamt werden in den 21 von uns untersuchten Produkten mehr als 35 verschiedene Inhaltstoffe verwendet. Sie können in Carotinoide, Vitamine, Spurenelemente, Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren eingeteilt. Welche Vitamine sind die besten für meine Augen? Die am häufigsten verwendeten Augenvitamine müssen individuell nicht die besten sein. Eine genaue Bestimmung des Mangels muss dem Arzt vorbehalten sein. Liegt ein Mangel vor, dann können Augenvitamine gezielt zum Ausgleich eingesetzt werden. Ein weiterer Grund, den Arzt zu konsultieren, besteht insbesondere dann, wenn Vorerkrankungen vorliegen. Bei z. B. der Bluterkrankheit oder Diabetes müssen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Nährwerten berücksichtigt werden. Vornehmlich Raucher sollten vor einem zielgerichteten Einsatz von Augenvitaminen einen Arzt aufsuchen. In einigen Produkten ist Beta-Carotin enthalten, was als Nahrungsergänzung bei Rauchern nicht empfohlen ist. Gesunde Menschen, die keinerlei Mangelerscheinungen haben, sich gesund und ausgewogen ernähren, sollten keine extra Nahrungsergänzung für die Augen benötigen. Wie finde ich mein Augenvitamin? Wer Augenvitamine trotzdem nutzen will, hat die Qual der Wahl: Augenvitamine mit dem Fokus auf einzelne Stoffe oder Stoffgruppen (z. B. Lutein, Carotinoide, Vitamine, Spurenelemente, Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren) oder sog. „Alleskönner“ stehen zur Verfügung. Lesen Sie hierzu unsere Empfehlungen im Augenvitamine-Vergleich. Produkt-vergleich „Augenvitamine“ Ratgeber AMD Ratgeber Makuladegeneration (AMD) Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenkrankheit, die vor allem bei älterenMenschen auftritt und die zentrale Sehkraft beeinträchtigen kann. AMD ist einer Studie zufolge die häufigste Augenerkrankung in Deutschland 6,9 Millionen Menschen sind von Frühstadien der Krankheit betroffen 480.000 sind von Spätstadien betroffen Die Makula ist ein kleiner Bereich in der Mitte der Netzhaut, der für das scharfe Sehen und das Erkennen von Details verantwortlich ist. Bei AMD kommt es zu Schäden an der Makula, was zu einer Verschlechterung des zentralen Sehens führen kann. Es gibt zwei Formen der AMD: Die trockene AMD und die feuchte AMD. Die trockene AMD ist die häufigere Form und tritt langsam auf, während die feuchte AMD seltener ist, aber schneller und schwerwiegender sein kann. Bei der trockenen AMD bilden sich Ablagerungen, sogenannte Drusen, in der Makula, und es können sich auch Gewebeschäden entwickeln. Dies kann zu allmählichem Sehverlust führen, der jedoch oft langsam fortschreitet. Die feuchte AMD wird durch das Wachstum von abnormen Blutgefäßen unter der Makula verursacht. Diese Gefäße sind undicht und können Blut oder Flüssigkeit in die Netzhaut freisetzen, was zu plötzlichen und schwerwiegenden Sehproblemen führen kann. Die AMD kann das Lesen, das Erkennen von Gesichtern und das Sehen feiner Details beeinträchtigen, während das periphere Sehen normalerweise erhalten bleibt. Es ist wichtig, dass Menschen ab einem bestimmten Alter regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen lassen, um Anzeichen von AMD frühzeitig zu erkennen und geeignete Behandlungen einzuleiten, um den Sehverlust zu verlangsamen oder zu verhindern. Hier werden oft Produkte empfohlen die der Formulierung entsprechen die in Studien überprüft wurden. Hier sind insbesondere die ARED Studien 1 und 2 zu nennen.

Business Information
  • Unified Social Credit Code
  • Company Legal Person
  • Registered Capital
  • Established
  • Registered Address
  • Scope Of Business
Foreign Trade Information
Contact details
Official Website
  • vitalvisionplus.com
Production Strength
  • Annual Output Value
  • Annual Sales
  • Production Base
  • Clients
Product Consultation

1000+  Daily Updated Global Business Leads,2M+ Global Company Database.Click to download the app.

Purchase request Download app